Umweltschule
Projekt "Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa"
Die BBS am Schölerberg nahmen im Zeitraum 2019-2022 erstmalig am Projekt “Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa” teil. Das Projekt ist das größte schulische Netzwerk im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Niedersachsen. Es nehmen knapp 500 Schulen aller Schulformen an dem Projekt teil, und es werden derzeit mehr als 1000 Projekte aus dem Bereich Nachhaltigkeit und der Umsetzung der aktuellen UN-Dekade zu den globalen Entwicklungszielen (SDG - Sustainable Development Goals) umgesetzt.
Über einen Projektzeitraum beschäftigen sich die teilnehmenden Schulen mit zwei Handlungsfeldern und entwickeln zu diesen verschiedene Aktionen und Projekte.
Projektzeitraum 2019-2022
1. Handlungsfeld: Klimawandel, Energie, Klimaschutz
2. Handlungsfeld: Nachhaltiger Konsum, Nachhaltiges Wirtschaften, Fair Trade
Projektzeitraum 2022-2024
1. Handlungsfeld: Biodiversität
2. Handlungsfeld: Umgang mit Rohstoffen, Abfall, Recycling
Projektzeitraum 2024-2026
1. Handlungsfeld: Nachhaltiger Konsum, Nachhaltiges Wirtschaften, Fair Trade
2. Handlungsfeld: Teilnahme am Wettbewerb "Energiesparmeister 2025"
An den BBS am Schölerberg setzen sich Schülerinnen und Schüler sowie die gesamte Schulgemeinschaft regelmäßig für nachhaltige Projekte ein. So wurde z. B. das vegetarische Angebot in der Cafeteria erweitert und eine Fair Trade Schokobox im Lehrerzimmer eingeführt. Auch auf dem Schulhof gestalten wir aktiv unsere Umwelt: Ein bienenfreundliches Beet wurde angelegt, das Hochbeet bepflanzt und durch die Installation einer „Bike Air“ Säule unterstützen wir nachhaltige Mobilität. Außerdem nehmen wir regelmäßig am Stadtputztag teil, organisieren darüber hinaus auch eine eigene Clean-Up-Challenge und werden durch die Neugründung einer Umwelt-AG immer grüner.
Diese und weitere nachhaltige Aktionen präsentieren wir regelmäßig auf unserem schuleigenen Instagram-Profil. Schaut gerne auch dort vorbei ...
Schalt mal ab! Wir tun was für den Klimaschutz!
Um den Schülerinnen und Schülern an unserer Schule die Zusammenhänge von eigenem Handeln und Klimaveränderungen zu vermitteln, werden wir von der Pädagogischen Energieberatung (PE) unterstützt. Das Projekt wird von dem außerschulischen Bildungsträger KLIMAlab Osnabrück (www.klimalab-os.net) durchgeführt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams vom KLIMAlab besuchen regelmäßig unsere Schule, um mit Schülerinnen und Schülern einen klimaschonenden Umgang mit Energie zu erarbeiten. Dabei beschäftigen sie sich auch mit Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen.
Die Energiemanager*innen übernehmen Verantwortung für die Einhaltung der erarbeiteten Regeln für den richtigen Umgang mit Energie in ihrem Klassenraum und geben das neu gewonnene Wissen an alle anderen in der Schule weiter. Die PE ist ein pädagogisches Projekt des Eigenbetriebs Immobilien- und Gebäudemanagement der Stadt Osnabrück.
Bisherige Projekte und Aktionen
Auf dem Weg zur Low-Emission-School
Auszeichnung zur Verbraucherschule
Projektfahrt nach Terschelling
Fairtrade-Fußbälle für nachhaltigen Schulsport
Prämierung für Energiesparaktivitäten
Wir sind "Umweltschule in Niedersachsen"
Unsere Schule grüner machen - Kräuter und Gemüse für alle!
Herstellung von Bienenwachstüchern
Projektarbeit für nachhaltigen Konsum
Schalt mal ab! Wir tun was für den Klimaschutz
Berufsfachschulklassen unterstützen Aktion "Tulpen für Brot"
Erasmus+ Projekt "Nachhaltigkeit in Europa"
Erfolgreicher Tomatenverkauf der EH18A2
Besuch der Ausstellung MenschenWelt
Vielfalt schmecken und entdecken
Nachhaltiges Verhalten an unserer Schule