Die Klassen 11 der Fachoberschule und die Berufsfachschule Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Informatik starten jedes Schuljahr mit einem Kompetenz- und Teamtraining.
Lern- und Arbeitskompetenzen, Methodenlehre sowie Präsentationstechnik sind wichtige Fähigkeiten, die im Rahmen des Projekts vermittelt werden. Doch allein diese Fähigkeiten reichen schon lange nicht mehr aus. Ein Blick in die Stellenanzeigen zeigt, dass Teamfähigkeit als Schlüsselkompetenz in fast allen Bereichen gefordert wird.
Für das Teamtraining wird der Erlebnispädagoge Christian Pösse engagiert, der einen erlebnisreichen Schultag mit den Schülerinnen und Schülern im nahegelegenen Schölerberg-Wald verbringt. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Vermittlung sozialer Kompetenzen wie Selbstvertrauen, Eigenverantwortung, Motivation, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Empathie.
Neben Bogenschützenteams leitet er Kletterübungen der besonderen Art. Eine 5 Meter hohe Leiter, die nur von den Mitschülern an Seilen gehalten wird, hinaufzuklettern, erfordert neben Schwindelfreiheit auch Mut und Vertrauen in die Mitschüler.
„Von unten sieht es gar nicht so hoch aus, aber wenn man nur durch ein Seil gesichert dort oben steht, ist es schon ein krasses Gefühl. Es gibt einen richtigen Adrenalinstoß, wenn man heil wieder unten ist“, war auch der passende Kommentar eines Schülers.
Dieses Training bietet die Möglichkeit, die Klassengemeinschaft und auch sich selbst besser kennenzulernen sowie Arbeitsmotivation für das anstehende Schuljahr aufzubauen.