Einträge
444
Suche
Kategorien
Zurück
1 / 45
Lernen, wo andere Urlaub machen – Auslandspraktikum auf Kreta
24.04.2025

Lernen, wo andere Urlaub machen – Auslandspraktikum auf Kreta

Vom 30. März bis zum 12. April 2025 durften sechs Schülerinnen und Schüler unserer Berufsfachschule ein ganz besonderes Abenteuer erleben: ein zweiwöchiges Auslandspraktikum auf Kreta, ermöglicht durch das Programm Erasmus+ sowie der Partneragentur MD Hellas vor Ort.

weiterlesen
Post mit Herz - Nächstenliebe passt auf eine Karte
07.04.2025

Post mit Herz - Nächstenliebe passt auf eine Karte

Unter diesem Motto initiieren in jedem Jahr junge Hamburger die Aktion „Post mit Herz“.

Ziel ist es, einsamen Menschen mit einem Brief oder einer Postkarte eine Freude zu machen. Auf der Homepage des Post mit Herz e. V. heißt es dazu: "Nicht erst seit Corona leiden viele Menschen unter Einsamkeit – zum Beispiel im Pflegeheim oder auf der Straße. Lasst uns diesen Menschen zeigen, dass wir an sie denken. Unsere Mission: Jeder einsame Mensch soll Post mit lieben Worten bekommen."

weiterlesen
„Das werde ich nie vergessen – Bombenangriff 1945“
06.04.2025

„Das werde ich nie vergessen – Bombenangriff 1945“

Anlässlich des 80. Jahrestages der „Befreiung“ von Auschwitz hatten die Klassen FO23A4 und FO24A4 die Chance, sich einen Vortrag von der 90-Jährigen Maria Tiemann über ihre Kindheit während des 2. Weltkrieges und in der Nachkriegszeit anzuhören.

Die Idee zu einem Zeitzeugengespräch entstand im Religionsunterricht von Dr. Mareike Klekamp. Der Vortrag gab einen bewegenden Einblick in die damalige Zeit.

weiterlesen
„Als ob ich zum Mond fliegen sollte“ - Natalia Greywul, Vorsitzende des Migrationsbeirats der Stadt Osnabrück
05.04.2025

„Als ob ich zum Mond fliegen sollte“ - Natalia Greywul, Vorsitzende des Migrationsbeirats der Stadt Osnabrück

Im Religionsunterricht von Dr. Mareike Klekamp wurde das Thema „Vorurteile“ besprochen. Als Abschluss dieser Unterrichtseinheit lud sie Natalia Greywul, die seit 2024 Vorsitzende des Migrationsbeirats der Stadt Osnabrück ist, in unsere Schule ein.

Natalia Greywul betonte bei ihrem Besuch der Klassen FO24B4 und FO23A4 wie wichtig es ist, Vorurteile abzubauen und eine offene Haltung zu entwickeln.

weiterlesen
Neuzugang im NaWi-Team
04.04.2025

Neuzugang im NaWi-Team

Unser naturwissenschaftliches Team wurde erweitert: Melina Jianfar startete Ende März mit vier Stunden pro Woche im Unterrichtsfach Biologie an unserer Schule. Ab dem 1. Mai 2025 erweitert sie ihren Einsatz auf insgesamt zwölf Wochenstunden.

weiterlesen
Projektwochen „Gesund leben lernen“ – Ein voller Erfolg für die Gesundheit
13.03.2025

Projektwochen „Gesund leben lernen“ – Ein voller Erfolg für die Gesundheit

Vom 10. bis 28. Februar 2025 fanden an unserer Schule erstmals die GLL-Tage („Gesund leben lernen“) für den Jahrgang 11 der Fachoberschule und die Berufsfachschule statt. Dieses Pilotprojekt setzte ein wichtiges Zeichen für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler – denn körperliche und psychische Gesundheit sind essenziell für erfolgreiches Lernen und ein erfülltes Leben.

weiterlesen
Erneut starke Leistungen bei der Osnabrücker Sportwoche
12.03.2025

Erneut starke Leistungen bei der Osnabrücker Sportwoche

Vom 3. bis 7. März 2025 fand wie jedes Jahr an den Berufsbildenden Schulen von Stadt und Land Osnabrück die Osnabrücker Sportwoche statt.

Täglich haben wir uns mit einer Schulmannschaft in verschiedenen Turnieren mit den anderen BBSen gemessen.

weiterlesen
Empfang zum Kaisergeburtstag stärkt deutsch-japanische Freundschaft
11.03.2025

Empfang zum Kaisergeburtstag stärkt deutsch-japanische Freundschaft

Anlässlich des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers von Japan folgten unsere Kollegin Hille Monhof und Schulleiter Jochen Pabst der Einladung des japanischen Generalkonsuls Shinsuke Tado ins Atlantic Hotel Hamburg.

weiterlesen
Besuch der Osnabrücker Synagoge
09.03.2025

Besuch der Osnabrücker Synagoge

Am Donnerstag, den 6. März 2025 besuchten wir, die Klasse IB22B6, im Rahmen unseres Religionsunterrichts das jüdische Gotteshaus in der Osnabrücker Weststadt.

Frau Lea Mor, selbst langjähriges Gemeindemitglied, empfing uns herzlich und führte uns durch das Gebäude.

weiterlesen
Erfolgreicher DECA-Wettbewerb an den BBS am Schölerberg
04.03.2025

Erfolgreicher DECA-Wettbewerb an den BBS am Schölerberg

In diesem Jahr fand zum zweiten Mal der schulinterne DECA-Wettbewerb an den BBS am Schölerberg statt. Die Klassen VK23A6 und VK23B6 (Fachstufe I Kaufleute für Versicherung und Finanzen) nahmen mit viel Engagement daran teil. In kleinen Gruppen entwickelten die Schülerinnen und Schüler in einer mehrwöchigen Projektphase eine Marketing-Kampagne für ein selbst gewähltes Produkt – und das alles auf Englisch!

weiterlesen
Einträge
444
Suche
Kategorien
Zurück
1 / 45

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten