Der Lehrplan an Schulen beinhaltet oft ein straffes Programm. Klausuren und Prüfungen sorgen für Zeitdruck. Es ist erwiesen, dass Nachhilfe ein sehr erfolgreiches Mittel darstellt, um jungen Menschen die oft komplizierten Sachverhalte nahezubringen.
Seit vielen Jahren bieten wir das Programm „Schüler helfen Schülern“ an. Es ist ein erprobtes Projekt. Schülerinnen und Schüler Eures Bildungsgangs unterrichten Euch. Es sind Schülerinnen und Schüler, die Freude daran haben, ihren Mitschülerinnen und Mitschülern die Inhalte des Unterrichts zu vermitteln. Der Vorteil dieser Maßnahme ist, dass Eure Trainerinnen und Trainer selbst Schülerinnen und Schüler Eures Bildungsgangs sind. Sie werden von ihren Lehrerinnen und Lehrern für das Projekt vorgeschlagen, da sie besonders leistungsstark und motiviert sind. Sie vereinbaren mit Euch regelmäßige Termine, die nach individueller Absprache in der Schule stattfinden.
Sie üben mit Euch für Klassenarbeiten, besprechen mit Euch die Hausaufgaben und bereiten Euch auf Abschlussprüfungen vor. Der Unterricht findet einzeln oder in Gruppen statt, ganz nach Euren Wünschen.
Neben dem Projekt „Schüler helfen Schülern“ gibt es an unserer Schule noch ein zweites Projekt, das ebenfalls das Ziel hat, Eure schulischen Leistungen zu verbessern. Das Projekt II trägt den Namen „Studierende helfen Schülern“.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Universität Osnabrück, haben wir während der Corona-Zeit vielen Schülerinnen und Schülern zu mehr Erfolg im Unterricht und bei Prüfungen verholfen. Der Verein „Meine Bildung und ich“ der Universität Osnabrück arbeitet im Team mit unserer Schule zusammen.
Trainerinnen und Trainer in diesem Projekt sind Studierende der Universität Osnabrück. Ich organisiere für Euch regelmäßige, wöchentliche Treffen mit den Studierenden und vereinbare Unterrichtseinheiten in den Räumen unserer Schule. Bei Bedarf kann dieser Unterricht vor einer Klausur oder einer Prüfung auf mehrere Termine ausgedehnt werden. Die Termingestaltung kann – wie im Projekt I – individuell an Euren Lehr- und Klausurenplan (Prüfungsplan) angepasst werden.
Auch hier findet der Unterricht einzeln oder in Gruppen statt.
Beide Projekte sind kostenpflichtig. Die Höhe des Beitrags für eine Unterrichtsstunde wird mit den Trainerinnen und Trainern bzw. den Studierenden direkt ausgehandelt.
Die Trainerinnen und Trainer, die Studierenden und unsere Schule nehmen die Arbeit mit Euch sehr ernst. Die Schülerinnen und Schüler der beiden Projekte wissen den hohen Erfolgsfaktor zu schätzen. Bei Bedarf setzt Euch mit unserer Schule in Verbindung. Ihr könnt über Eure Fachlehrinnen und Fachlehrer Kontakt zu mir aufnehmen oder Euch direkt über IServ bei mir anmelden.
Mein Name ist Marie Luise Rückin, und ich bin Teamleiterin „Individuelle Schüler*innenförderung“ sowie Lehrerin an dieser Schule.
Ich freue mich auf eine Nachricht von Euch!
Mit freundlichen Grüßen
Marie Luise Rückin