Europatag an den BBS am Schölerberg - Europa ganz nah erleben






Ein Bericht von Dozvan Al Ali, Schülerin der BBS am Schölerberg & Mitglied der Europa AG
Am 20. Juni 2025 fand an unserer Schule der Europatag statt. An diesem Tag drehte sich alles um Europa, internationale Erfahrungen und unsere Chancen, selbst aktiv zu werden.
Die Schülerinnen und Schüler konnten wählen, an welchem der fünf spannenden Workshops, die einen tollen Einblick in europäische Themen und Projekte geben, sie teilnehmen wollten.
Die Workshops im Überblick:
Die Europäische Union in Brüssel und Straßburg
Hier berichteten Schülerinnen und Schuler der Europa-AG von ihrer Fahrt nach Brüssel. Sie erzählten, was sie dort erlebt haben und wie die Arbeit der EU direkt vor Ort aussieht. Außerdem gaben sie einen spannenden Ausblick auf ein zukünftiges Projekt mit Straßburg und erklärten, was sie auf der Fahrt erwarten wird.
Die EU in der Region Osnabrück - im Austausch mit EU-PolitikerInnen
In diesem Workshop haben Schülerinnen und Schüler Fragen vorgestellt, die sie im Vorfeld an Politikerinnen und Politiker aus der Region gestellt haben. Die Politiker haben die Fragen beantwortet und die Ergebnisse wurden im Workshop präsentiert und besprochen. So konnten die Teilnehmenden direkt erfahren, wie Europa auch bei uns vor Ort wirkt.
Erfahrungsberichte aus Japan und Kreta - internationale Kontakte aufbauen
Besonders spannend war es, von Mitschülerinnen und Mitschülern zu hören, die selbst internationale Erfahrungen gesammelt haben. Sie berichteten von ihren Aufenthalten in Japan und auf Kreta, wie sie dort Freundschaften geknüpft haben und was sie kulturell und persönlich gelernt haben.
Erasmus+ - Wie werde ich Teil des Europaprojekts?
In diesem Workshop erfuhren die Teilnehmenden, welche Möglichkeiten Erasmus+ uns bietet. Ob ein Praktikum, ein Austausch oder eine Fortbildung im Ausland - hier wurde erklärt, wie man selbst Teil dieses großen europäischen Projekts werden kann. Es war richtig motivierend zu sehen, wie einfach es sein kann, den Schritt ins Ausland zu wagen.
Planspiel Fabulous Council
Im Planspiel schlüpften die Teilnehmenden selbst in die Rolle von EU-Politikerinnen und Politikern. Es wurde verhandelt, diskutiert und es mussten gemeinsam Lösungen gefunden werden - genau wie im echten politischen Alltag. Das war nicht nur spannend, sondern auch eine echte Herausforderung.
Der Europatag hat mir persönlich gezeigt, wie vielfaltig Europa ist und welche Möglichkeiten wir als Schülerinnen und Schüler haben, Europa aktiv zu erleben und mitzugestalten. Besonders spannend fand ich, direkt von den Erfahrungen der Europa-AG zu hören und durch den Austausch mit Politikern zu verstehen, wie nah Europa eigentlich bei uns ist und inwiefern wir unsere Zukunft und unsere Demokratie weiter mitgestalten müssen.
Ein großes Dankeschön an alle Lehrkräfte, die Europa-AG und die Organisatorinnen und Organisatoren, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Dozvan, BG11B
Bilder: Impressionen