Feierliche Abschlussveranstaltung der Industriekaufleute, der Medienkaufleute Digital und Print und der Absolventinnen und Absolventen der VWA mit vielen Gästen

06.07.2025

Trotz Evakuierungschaos und Rekordhitze herrschte am Nachmittag des 1. Juli gute Stimmung bei der Verabschiedung der Industriekaufleute, der Medienkaufleute Digital und Print und der Studierenden der VWA.

Zusammen mit Familien, Freunden und Vertretern der Ausbildungsbetriebe, wurden im stimmungsvollen Ambiente des Medienzentrums der Neuen Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG die Berufsschulzeugnisse, die KMK-Fremdsprachenzertifikate (Englisch) und das SAP-Zertifikat an die ehemaligen Schülerinnen und Schüler übergeben.

Den 112 ehemaligen Auszubildenden wurden von Ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Marie-Luise Rückin, Kerstin Peters, Susanne Goda, Hille Monhof, Malte Albersmann und Oliver Stiepel die Berufsschulzeugnisse überreicht.

Die Kolleginnen und Kollegen gaben in ihren kurzen Statements zu den Klassen Einblicke in die Berufsschulzeit. Einige Klassen steuerten eigene Beiträge zu der Verabschiedungsfeier bei und bedankten Sie bei ihren Lehrerinnen und Lehrern mit tollen Geschenken!

Musikalisch begleitet wurde die Abschlussfeier in diesem Jahr von Emily Wiest (Gesang und Keybord) und Mathias Sieker (Gitarre), Schülerin bzw. Schüler des Wirtschaftsgymnasiums. Eine schöne Interpretation von drei Popsongs und eine tolle Stimme kamen beim Publikum sehr gut an!  

Jochen Pabst als Schulleiter gratulierte den Absolventeninnen und Absolventen und dankte auch den Ausbilderinnen und Ausbildern für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung. Er riet, das Erreichte als Teilziel im beruflichen Leben zu betrachten - denn lebenslanges Lernen sei Pflicht. Dennoch: Dieser Tag sei ein Tag um stolz zu sein auf die erbrachten Leistungen und hätte zum Ziel: „… Essen, Trinken, Feiern… und dann weiter!“

Zum Abschluss zitierte Jochen Pabst den Philosophen Sir Karl Popper „Optimismus ist Pflicht. Man muss sich auf die Dinge konzentrieren, die gemacht werden sollen und für die man verantwortlich ist.“ Er ergänzte, das sei nicht nur im beruflichen Kontext so, sondern auch im gesellschaftlichen, denn die Demokratie bröckele und es sei auch unsere Pflicht, sie als Garant für Wohlstand und Freiheit zu erhalten.

Als Jahrgangsbeste wurden in diesem Jahr Nico Pelster (1,0; Farmingtons Automotive GmbH), Laura Brans (1,2; Windel GmbH & Co. KG), Eric Flaspöhler (1,4; SanderStrothmann GmbH) und Gian Carlo Hentschel (1,4; KME Germany GmbH) geehrt und für ihre herausragenden Leistungen mit einem Gutschein belohnt.

Im Rahmen der Veranstaltung überreichte auch die Teamleiterin für das Fach Englisch Marion Hamel die erworbenen KMK-Zertifikate und ehrte die Prüfungsbesten Leonie Beermann (Niveau B1; Avermann Maschinenfabrik GmbH) und Thies Upmeier (B2; Coffee Bike GmbH).   

Beim abschließenden Sektempfang wurden Anekdoten ausgetauscht und Zukunftsplanungen offenbart.

Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich zur bestandenen Berufsausbildung und wünschen allen beruflich wie privat nur das Beste!

Bilder: Impressionen