Einträge
63
Suche
Kategorien
3 / 7
MoreOS meets ROC Friese Poort
17.04.2023

MoreOS meets ROC Friese Poort

Für die sieben Berufs­bil­den­den Schulen, die dem Netzwerk „Mobilitäts­zentrum der Region Osna­brück“ (MoreOS) angehören, kam nach ihrem zweitägigen Treffen im Februar in Bremen, wo sie an weiteren Ideen für eine intensivere Zusammenarbeit gearbeitet haben, nun der nächste Schritt. Unter dem Motto „Reinforcing the future cooperation between ROC Friese Poort and the MoreOS schools“ trafen sich Kolleginnen und Kollegen der MoreOs Schulen am Freitag, den 14.04.2023 mit einer Delegation des ROC Friese Poort, einem berufsbildenden Kolleg mit mehreren Standorten in den Niederlanden.

weiterlesen
MoreOS Treffen in Bremen
27.02.2023

MoreOS Treffen in Bremen

Unsere Schule hat sich mit sechs weiteren Berufs­bil­den­den Schulen aus der Stadt und dem Land­kreis Osna­brück zum „Mobilitäts­zentrum der Region Osna­brück“ (MoreOS) zu­sammen­geschlossen.

weiterlesen
Betriebsbesichtigung bei der August Storck KG
17.02.2023

Betriebsbesichtigung bei der August Storck KG

Für die BRC-Kurse des Jahrgangs 11 des Wirtschaftsgymnasiums ging es im Februar nach Halle (Westfalen). Dort besichtigten die Schülerinnen und Schüler mit ihren BRC-Lehrkräften Marina Brandmüller, Franziska Dreising, Beate Kötter und Kirsten Raude an jeweils einem Vormittag die Räumlichkeiten und Produktionshallen des Familienunternehmens Storck.

weiterlesen
Besuch der IGMG Merkez-Moschee
08.02.2023

Besuch der IGMG Merkez-Moschee

Die drei Religionskurse des Jahrgangs 11 des Wirtschaftsgymnasiums haben die IGMG Merkez-Moschee (übersetzt Zentral-Moschee) an der Iburger Straße besucht.

weiterlesen
Theaterpädagogischer Workshop des evangelischen Schulwerks
14.12.2022

Theaterpädagogischer Workshop des evangelischen Schulwerks

In der Workshopbeschreibung „Haltung einnehmen“ heißt es: „Theaterübungen, ohne ein Theaterstück aufzuführen? Was soll das? Theaterspielen hat viel mit Haltung zu tun. Die Zuschauer*innen sollen erkennen, was die Person auf der Bühne denkt und fühlt. Das geschieht nicht nur über die Sprache, sondern sehr viel auch über Körpersprache und Haltung. Was für die Bühne gilt, hilft gleichermaßen Schüler*innen im Alltag.“

weiterlesen
Pensionärstreffen an unserer Schule
05.10.2022

Pensionärstreffen an unserer Schule

Ende September fand endlich wieder das traditionelle Pensionärstreffen an unserer Schule statt.

Am Nachmittag trafen sich ehemalige Kolleginnen und Kollegen der BBS am Schölerberg, um sich zunächst bei Kaffee und Kuchen über aktuelle Entwicklungen und Erinnerungen an die vergangene „Schulzeit“ auszutauschen.

weiterlesen
Kollegiumsausflug nach Hannover
06.09.2022

Kollegiumsausflug nach Hannover

Traditionell organisiert der Festausschuss unserer Schule am Schuljahresanfang einen Ausflug für das Kollegium.

Dieses Jahr ging es am 3. September gutgelaunt mit dem Zug nach Hannover. Nach einem Willkommenskaffee im Mövenpick Restaurant Kröpcke, führte uns ein Stadtführer an den interessantesten Sehenswürdigkeiten von der Innenstadt bis in die Altstadt vorbei und versorgte uns mit wichtigen Informationen zu den Bauwerken.

weiterlesen
Anschaulicher Abschluss der Unterrichtseinheit „Bibel“
16.07.2022

Anschaulicher Abschluss der Unterrichtseinheit „Bibel“

Das Haus Ohrbeck ist ein spannender Ort in Georgsmarienhütte. Vor gut hundert Jahren wurde das Franziskanerkloster mit der markanten Kuppelkirche gebaut. Ein Bauer hatte dem Orden das Grundstück verbunden mit der Bitte einer franziskanischen Klostergründung geschenkt. Aus dem angegliederten Exerzitienhaus wurde im Laufe der Jahre das Haus Ohrbeck als Bildungsstätte für Erwachsene.

weiterlesen
Projekt „Judentum begreifen“
18.06.2022

Projekt „Judentum begreifen“

Am 3. bzw. 14. Juni erhielten wir, die Klassen FO21D4 und FO20E4, Besuch von der ehemaligen Lehrerin und Fachleiterin für Politik, Monika Ress-Stadje und von Ruth de Vries, Tochter der Holocaust-Überlebenden Erna de Vries und aktives Mitglied der Osnabrücker Gemeinde. Die beiden Damen besuchen im Rahmen des Projekts „Judentum begreifen“ regelmäßig Schulklassen und haben uns vielfältige Einblicke in die Religion des Judentums ermöglicht.

weiterlesen
Klimaschutz an Schulen
27.05.2022

Klimaschutz an Schulen

"Schulen lernen von Schulen" so lautete der Titel des 4. Klimaforums an der Lindenschule in Melle Buer am 25.05.2022. 

weiterlesen
Einträge
63
Suche
Kategorien
3 / 7

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten