Finale der MACHacademy „School Edition“ – Schüler des Wirtschaftsgymnasiums beeindrucken mit starken Startup-Ideen






















Am Donnerstag, den 20. November 2025, fand das Finale der „School Edition“ der MACHacademy statt. Zehn Schüler unseres Wirtschaftsgymnasiums hatten zuvor mehrere Wochen lang an diesem Programm der regionalen Coppenrath Stiftung teilgenommen, das Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in unternehmerisches Denken und Handeln vermittelt.
Die Abschlussveranstaltung bot eine außergewöhnliche Atmosphäre: Im Innovatorium des Coppenrath Innovation Centers in Osnabrück – einer modernen Location im historischen Ringlokschuppen – präsentierten die Teilnehmenden ihre Geschäftsideen auf einer beeindruckenden 18 Quadratmeter großen LED-Wand. Insgesamt stellten neun Teams ihre innovativen Konzepte vor einer hochkarätig besetzten Jury sowie einem interessierten Publikum aus Unternehmerinnen und Unternehmern, Eltern, Lehrkräften, Mentorinnen und Mentoren und Gästen vor. Nach der offiziellen Eröffnung um 18 Uhr folgten drei Stunden voller Energie, Kreativität und eindrucksvoller Präsentationen.
Unsere Schüler waren in vier gemischten Teams vertreten:
- Fritz Schulte (JG 13) und Sebastian Uhl (JG 12) präsentierten eine innovative Lösung für den Gesundheitssektor: eine intelligente Krankenhausmatratze, die dank moderner Sensorik die Entstehung von Dekubitus verhindern soll.
- Felix Hanneken (JG 12), Tom Weiß (JG 12), Niclas Tschinse (JG 12), Flavius Gaianu (JG 12) und Schechen Sugirtharaj (JG 12) entwickelten eine App („EXPA“), die Jugendlichen spontane Aktivitäten in Osnabrück und Umgebung ermöglicht – eine kreative Idee mit großem Alltagsnutzen.
- Maximilian Klekamp (JG 13) arbeitete mit seinem Team an einer KI-basierten Lösung zum intelligenten Einkauf und zur Speicherung von Energie. Für dieses zukunftsweisende Konzept erreichte die Gruppe einen hervorragenden 3. Platz.
- Dominik Wensicke (JG 12) und Pio Borgelt (JG 12) überzeugten die Jury mit einer innovativen Sicherheitsidee: einem Strohhalm, der auf K.O.-Tropfen reagiert und bei Kontakt sofort Bitterstoffe freisetzt. Ihr Team, das gemeinsam mit drei weiteren Schüler(inne)n aus Melle antrat, sicherte sich mit diesem souveränen Pitch den 1. Platz.
Auch wenn nicht alle Teams auf dem Podium landeten, verdienen die Leistungen aller Teilnehmenden höchste Anerkennung. Seit September haben die Schülerinnen und Schüler – zusätzlich zu ihrem regulären Schulalltag – an zahlreichen praxisorientierten Workshops teilgenommen und intensiv an ihren Startup-Ideen gearbeitet. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region. Die Abschlusspräsentationen zeigten eindrucksvoll, wie viel Kreativität, Teamgeist und unternehmerisches Potenzial in unseren Schülerinnen und Schülern steckt.
Wir bedanken uns beim gesamten Team der MACHacademy, das mit großem Engagement und einer hervorragenden Organisation dieses einzigartige Lern- und Erlebnisformat für unsere Schülerinnen und Schüler möglich gemacht hat.
Bild 1: Innovatorium
Bild 2: Begrüßung
Bilder 3-5: Team MedVision
Bilder 6-8: Team VoltalQ
Bilder 9-12: Team KoNo
Bilder 13-16: Team Expa
Bild 17: Jury
Bild 18: Publikum
Bilder 19-21: Preisverleihung
Bild 22: Abschlussfoto aller Teams