Journalismus Workshop für BBS Times Redakteure

02.02.2020

Welche journalistischen Darstellungsformen gibt es? Wie ist eine gute Zeitung aufgebaut? Welche Fragen eignen sich für ein Interview? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen einer sechsstündigen Fortbildung zur Erweiterung der journalistischen Fähigkeiten der Redakteurinnen und Redakteure der Schülerzeitung BBS Times beantwortet.

Die Fortbildung wurde von Florian Bastick, Elena Everding, beide Mitglieder des Vorstands der Junge Presse Niedersachsen, und Larissa D. Wollmann, die dort ihr Freiwilliges Soziales Jahr ableistet, geleitet.

Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Papst und die betreuende Lehrkraft Frau Ernst sowie einem Kennenlernen, sprachen wir über die verschiedenen Wege, sich über Nachrichten und Politik zu informieren sowie unsere bevorzugten Formen der digitalen Kommunikation.

Im Anschluss durften wir uns jeweils eine Zeitschrift oder ein Magazin nehmen, wobei sich jeder zunächst zu dem Aufbau und anschließend zu den Inhalten äußern sollte. Im weiteren Verlauf des Vormittags wurden die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen wie zum Beispiel Bericht, Meldung, Reportage, Interview oder Kommentar erklärt und passender Text zugeordnet.

Nachdem wir mit den Darstellungsformen vertraut waren, wurde ein Interview zwischen zwei Mitgliedern der Schülerzeitung inszeniert, sodass die wichtigsten Regeln eines Interviews anhand des Rollenspiels genauer besprochen werden konnten.

Nach dieser Übung erhielten wir jeweils einen kurzen Bericht, in welchem die wichtigsten Merkmale markiert werden sollten, um dessen Aufbau besser zu verstehen.

Nach der Pause begann der letzte Abschnitt des Seminars mit der Sammlung neuer Ideen für die nächste Ausgabe der BBS Times. Nachdem genug Ideen zusammengetragen waren, begannen jeweilige Bewertungen sowie Überlegungen zur möglichen Umsetzung der Vorschläge. Die für gut befundenen Ideen wurden anschließend auf zwei Gruppen aufgeteilt, jeweils auf einem Plakat ausgearbeitet und anschließend präsentiert.

Der Vormittag war für alle Beteiligten eine gute Erfahrung, da jeder etwas in dem Seminar für die weitere Arbeit in der Schülerzeitungs-AG gelernt hat.

Melissa Fischer