And the Oscar goes to – Iphigenie!

22.12.2019

Über Sinn und Unsinn von Kunst

Installation Iphigenie auf Tauris

Aus Anlass einer kürzlich für 120.000 Dollar als Installation verkauften Banane stellte sich der Deutschkurs DE12-1DORE des Wirtschaftsgymnasiums die Fragen, welchen Sinn Kunst hat, was eigentlich eine Installation ist und inwiefern der Kurs die daraus resultierenden Erkenntnisse gewinnbringend hinsichtlich des derzeitigen Themas „Iphigenie auf Tauris“ von Goethe verwenden kann.

Zur nächsten Stunde brachten alle Kursmitglieder Gegenstände mit, die sie in Verbindung zum Vorzeigedrama der Klassik bringen und die dann in Teamwork unter angeregten Diskussionen über einen tatsächlich bestehenden und auch tiefgründigen Bezug zu einer Installation zusammengestellt wurden.

Dieses gestalterische Experiment hat nicht nur großen Spaß gemacht, sondern auch ungeahnte Kreativität freigesetzt, was inhaltliche Bezüge von Gegenständen zu „Iphigenie“ betrifft, bei der am Ende (fast) immer wieder die Fäden zusammenliefen, sodass sie mit einem Oscar im Rücken für ihre „unerhörte Tat“ im Sinne der Humanität belohnt wurde.

Das Fazit lautet, dass allein die Diskussion über Kunst erkenntnisgewinnend ist und somit die Kunst selbst legitimiert – auch wenn man über die Ästhetik streiten kann.