„Reden wir Klartext, Europa!“

01.06.2017

Begrüßung durch Herrn Pabst EU-Abgeordneter Tiemo Wölken Schüler im Gespräch mit Tiemo Woelken Quiz: Wer wird Europameister? Tiemo Wölken, Eintrag ins Goldene Buch der Schule Im Mai befassten sich ca. 100 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums einen kompletten Schultag intensiv mit dem Thema Europa bzw. Europäische Union (EU).

Der Tag stand unter dem Motto „Reden wir Klartext, Europa!“ und wurde vom Verein „Bürger Europas“ veranstaltet. Hauptziel des Vereins ist die Förderung der Einigung Europas durch den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern.

Die Vereinsreferenten Christoph Krakowiak und Dr. Martin Ebeling thematisierten zuerst mit den Schülerinnen und Schülern aktuelle Probleme und Herausforderungen der EU. Zudem waren Grundzüge der Europäischen Institutionen, insbesondere des Europäischen Parlaments, Gegenstand dieses interaktiven Seminars.

Anschließend stand der Osnabrücker EU-Abgeordnete Tiemo Wölken, seit November 2016 Abgeordneter des EU-Parlaments, den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Er wurde durch die Gymnasiasten vielfach auf aktuelle Probleme und Herausforderungen der EU angesprochen, wie z.B. das Verhältnis zur Türkei, die Flüchtlingspolitik und den Umgang mit Mitgliedsländern, welche gemeinsame Entscheidungen blockieren oder EU-Prinzipien möglicherweise verletzen.

In einem dritten und abschließenden Block moderierten Herr Krakowiak und Herr Ebeling das Quiz „Wer wird Europameister?“. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler mit anspruchsvollen Fragen hinsichtlich ihres Europawissens getestet (z.B. „Derzeit gibt es im Europäischen Parlament acht Fraktionen. Welche wurde erst 2005 gegründet?“). Bei dem Quiz zahlte sich Schnelligkeit aus, weil die Antworten mittels Keypad (einer kleinen Fernbedienung) digital erfasst wurden. Bei einer richtigen Antwort bestand die Hoffnung auf Preise mit Europabezug (z.B. kleine Spiele oder Stifte mit Europaflagge). Die Wettkampfstimmung sorgte für viel Spaß.

Welche zentrale Erkenntnis bleibt nach den vielen Diskussion und Fragen über Chancen, Probleme und Herausforderungen von Europa? Vor allem die erfreuliche Tatsache, dass die teilgenommenen Schülerinnen und Schüler und jungen EU-Bürger laut einer Befragung im Rahmen der Veranstaltung ein überdurchschnittlich positives Bild von Europa und der EU im Vergleich zum Bundesdurchschnitt haben!

Ein herzlicher Dank an den Verein „Bürger Europas“ und Herrn Tiemo Wölken!

Auch die NOZ berichtete