Spanische Lehrkräfte beim Job-Shadowing in deutschen Klassenzimmern

20.05.2022

Was und wie wird in Deutschland an einer Berufsbildenden Schule unterrichtet? Diese Frage können nun fünf spanische Lehrkräfte ihren Kolleginnen und Kollegen an der IES Escolas Proval in Nigrán (Galizien/Spanien) beantworten.

Das ERASMUS+ Programm eröffnet nicht nur Schülern, Studierenden oder Praktikanten den Blick in das (Aus-)Bildungssystem anderer Länder, sondern ermöglicht auch Lehrkräften, neue Eindrücke über die Landesgrenze hinaus zu sammeln.

Und an neuen Eindrücken mangelt es den fünf spanischen Lehrkräften, die in der Zeit vom 15.05. – 20.05.2022 zu Besuch an der BBS Brinkstraße und den BBS am Schölerberg waren, sicherlich nicht.

In ihrer Heimatstadt unterrichten sie an einer Berufsschule, bei der die Schülerinnen und Schüler in Vollzeit eine dreijährige Ausbildung im Bereich Wirtschaft oder Elektrotechnik absolvieren. Im Rahmen des Job-Shadowing des ERASMUS+ Programms, haben sie hier Lehrkräfte mit ihren Schwerpunkten begleitet und das Unterrichtsgeschehen beobachtet. Besonderes Augenmerk lag auf den Unterrichtsmethoden, der Digitalisierung und den Projekten, die die beiden Osnabrücker BBSen anbieten.

Die spanischen Gäste hoben die intensiven Lehrer-Schüler-Aktivitäten bzw. den Lehrer-Schüler-Austausch im Unterrichtsgespräch als interessante Beobachtung sowie die Schulorganisation hervor. Zudem waren sie von dem Angebot des Internet-Cafés und des neuen Medien- und Lernzentrums der BBS am Schölerberg begeistert, wovon sie zahlreiche Fotos als Inspiration für ein zukünftiges Lernzentrum an der IES machten.

Neben dem Schulleben lernten die spanischen Gäste auch die Stadt Osnabrück kennen. Beginnend mit einer Stadtralley und einem Besuch im Rampendahl, schlenderten sie zum Abschluss über den Freitagsmarkt an der Josefskirche.

Wir freuen uns, dass wir den spanischen Kolleginnen und Kollegen einen Einblick in unsere Arbeit und unser Schulleben geben durften und bedanken uns für ihren Besuch, der auch für uns einen interessanten Austausch darstellte. Ein herzlicher Dank geht auch an Zoe Chaffey, die als Assistentin für Internationales an der BBS Brinkstraße einen Großteil der außerschulischen Betreuung und Kooperation übernommen hat.

Bild 1: Begrüßung v. l. n. r. Franz Gerd-Witte (Europateam), Roberto Martínez Álvarez, Jorge Gil Castro, María Natividad García Ingerto, Jochen Pabst (Schulleiter BBS am Schölerberg), Pilar Piay, Sonia Larrán Costas, Kerstin Klefoth (Spanischlehrerin)

Bild 2: Sonia Larrán Costas im Internet-Café

Bild 3: Sonia Larrán Costas und Jorge Gil Castro im Medien- und Lernzentrum

Bild 4: Verabschiedung (3. von links Zoe Chaffey)