Online-Redaktion berichtet aus dem Niedersächsischen Landtag

29.03.2022

Politikerin Meyer zu Strohen als Patin

Vier Schülerinnen des Wirtschaftsgymnasiums wurden von der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. ausgewählt, als Online-Redaktion im Juni aus dem Niedersächsischen Landtag in Hannover zu berichten.

Projektpatin ist die Landtagsabgeordnete Annette Meyer zu Strohen (CDU). Während der Plenartage wird sie dabei helfen, Interviewkontakte zu Kabinettsmitgliedern und Experten aus allen Fraktionen herzustellen.

Zur Vorbereitung besuchte die Parlamentarierin die Redaktion in der Schule. Dabei stand sie nicht nur der Redaktion, sondern der gesamten Klasse 11D Rede und Antwort und es wurde rege diskutiert.

Was macht eigentlich eine Politikerin?

Im Rahmen dieser Aktion erzählte Frau Anette Meyer zu Strohen einiges über sich und ihren Beschäftigungsbereich in der Politik. Seit 30 Jahren ist sie bereits im Ortsrat tätig und setzt sich für eine aktive Veränderung, bei der man tatsächlich etwas bewirkt, statt bloß darüber zu reden, ein. Ihr fünftes Jahr sitzt sie nun außerdem im Kultus- und Landwirtschaftsausschuss des Niedersächsischen Landtages. Zunächst hat Frau Meyer zu Strohen uns über die Ministerien des Landes Niedersachsen aufgeklärt und uns einen Einblick in eine Tagesordnung des monatlichen Plenums ermöglicht.

Auf die Frage nach ihren Zielen antwortete sie, sie wolle Defizite verbessern, z. B. beim Wohlfühlen in der Schule und bei der Inklusion. Besonders interessant war ihre Meinung zu Armin Laschet: Ihr persönlich seien die Fehler Laschets bewusst und sie möchte, dass man daraus lernt. Für sie ist es keinesfalls ein Grund, die Partei zu verlassen oder zu wechseln, sondern ein Ansporn, die Dinge zu ändern und etwas Geschwächtes zu stärken.

Wir fragten auch, wie sich die Partei ändern müsste, um wieder mehr Wähler, vor allem jüngere, für sich zu gewinnen. Sie meinte, es fehle ein frischer Wind, weshalb zukünftige Wahlkandidaten jünger seien und neue Ideen mitbringen, die das Konzept der CDU für jüngere Menschen attraktiver machen. Sie hat uns auf eine Frage hin auch ihre persönliche Meinung zum Thema Impfpflicht erklärt: Zu Beginn war sie sehr positiv gestimmt, was sich aber geändert hat, unter anderem wegen fehlender Untersuchungen und dem nicht garantierten Schutz gegen die Variante Omicron. Zudem findet sie es einen zu großen Eingriff in die persönlichen Rechte.

Dieser Besuch hat uns einen interessanten und informativen Einblick in den Arbeitsalltag einer Politikerin gegeben. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Meyer zu Strohen!

Solea Temmeyer (BG11E)

 

Bild 1: Klasse 11D mit Schulleiter Jochen Pabst (rechts), Leiterin der Schülerzeitung Andrea Ernst (links) und Politikerin Annette Meyer zu Strohen (Neunte von links)

Bild 2: Redakteurinnen der Schülerzeitung mit Politikerin Annette Meyer zu Strohen