Leitaspekt Umwelt am Buß- und Bettag

21.11.2019

Am Buß- und Bettag trafen sich auch in diesem Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit ihren Lehrkräften zu einem Moment des Innehaltens in der Lutherkirche. Wirtschaftliche Bildung sei mehr als Zahlen und Fakten, so ein Gast unseres Gottesdienstes.

Im Religionsunterricht der Klasse 11 des Wirtschaftsgymnasiums machten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken zum Thema „Klimawandel, Umweltzerstörung: Sind wir mittendrin?“. Denn Probleme wie der immense Verbrauch an Plastiktüten und die Verschmutzung der Umwelt beunruhigen viele. Daher sind wir mit einer Kamera um den Schölerberg gegangen, um zu schauen, was es zu schützen gilt und wie schön die Natur ist.

Beim Buß- und Bettag geht es um das Nachdenken eigener Fehler, Krisen und gesellschaftlicher Probleme. In der Lutherkirche sollte aber kein Zeigefinger erhoben werden. Diakon Holthaus regte stattdessen zum Nachdenken an, in welchen Bereichen wir im Kleinen etwas tun können, um die Umwelt zu schützen, z. B. die Nutzung von alternativen Suchmaschinen, die Umweltprojekte unterstützen.

In diesem Jahr wurde der Gottesdienst wieder durch tolle Musikerinnen und Musiker bereichert: Deborah Simshäuser, begleitet von Hannah Antons am Klavier, begeisterte mit dem Lied „What a wonderful world“. Ludwig Boymann, ebenfalls am Klavier, führte mit Liedern von Adele in den Gottesdienst ein und zeigte auch am Ende sein großes musikalisches Talent.