Unterrichtsgang St. Joseph



Im April 2019 haben wir mit unserer Klasse FO18E4 und der Parallelkasse FO18C4 einen Unterrichtsgang mit Frau Dr. Klekamp und Herrn Junge unternommen.
Wir sind auf dem Schulhof gestartet. Der Riedenbach fließt unter unserem Schulhof her. Auf dem Weg zur St. Joseph Kirche haben wir drei Zwischenstopps eingelegt, um den Inhalt der “drei W´s“ Wasser, Wirtschaft und Wachstum zu vertiefen.
In der St. Joseph Kirche haben wir uns die Malereien an den Wänden und an der Decke genauer angesehen und sie gemeinsam mit den Lehrkräften analysiert. Unser persönliches Highlight war die Geschichte zum Taufbecken. Die Familien aus dem sogenannten Hammersen-Viertel haben es mit Kupfer-Pfennigen zusammengespart.
1869 gründeten die Brüder Hammersen eine Weberei an der Iburger Str. Zeitweise war Hammersen die größte Baumwollspinnerei Europas und prägte den Stadtteil. 1981 ging die Firma in Konkurs. Heute erinnern nur noch einige Straßennamen daran: Baumwollweg, Spinnereiweg.
FO18E4 Laura Walinski und Lion Hellermann