Prüfungskurs Chemie im Chemiepark in Marl






Im Rahmen einer Tagesexkursion besuchten die Schülerinnen und Schüler des Prüfungskurses Chemie (ch13CIES-P) den Chemiepark in Marl. Auf einer Fläche von 6,5 Quadratkilometern (etwas kleiner als die Insel Wangerooge) beherbergt der Chemiepark 30 Unternehmen mit mehr als 100 Produktionsbetrieben, in denen etwa 4000 chemische Produkte hergestellt werden und 10000 Beschäftigte arbeiten. Die Größenordnung dieses Chemieparks verdeutlicht die große volkswirtschaftliche Bedeutung der chemischen Industrie, die nach Maschinenbau und Automobilindustrie den drittgrößten Industriezweig Deutschlands darstellt. Hervorgegangen ist der Industriepark aus der in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gegründeten Firma Chemische Werke Marl-Hüls, die man im Volksmund zum Unterschied zu den vielen Kohlenzechen der Nachbarschaft „Gummizeche“ nannte.
Im Chemiepark lag der Fokus auf dem mit 16,1 Millionen Tonnen im Jahr 2016 in Deutschland am häufigsten eingesetzten Werkstoff, dem Polyvinylchlorid (PVC). PVC zeichnet sich durch Langlebigkeit aus und eignet sich besonders zur Herstellung von Produkten für den Bau- und Kfz-Sektor. Das bedeutendste Anwendungsgebiet für PVC sind Rohre, Rohrleitungen und Profile, die zu Fensterrahmen und Türen verarbeitet werden, sowie Bodenbeläge.
Mit dem Werksbus und begleitet von einem ehemaligen Mitarbeiter der „Gummizeche“ fuhr die Gruppe auf dem riesigen Gelände zur Firma VESTOLIT, einem PVC-Marktführer. Während der Werksbesichtigung wurde die Produktion von Chlorgas aus Kochsalz über die Chloralkaki-Elektrolyse im Membranverfahren genau unter die Lupe genommen. Hier konnte das im Unterricht erworbene Wissen eindrucksvoll vertieft werden, in dem ein vor kurzem noch selbst durchgeführtes Schülerexperiment jetzt im industriellen Großmaßstab ablief. Leider war im Produktionsbetrieb das Fotografieren verboten.
Nach einer ausgiebigen Rundfahrt durch den Chemiepark endete der Besuch in der Werkskantine. Hier wurde die Gruppe zu einem kostenlosen Mittagessen eingeladen. Das überaus vielfältige kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen!