Religionskurse besuchen den Dom zu Osnabrück

04.01.2018

Im Rahmen der Thematik „Was glauben Christen überhaupt?“ kam in den Religionskursen im Jahrgang 11 des Wirtschaftsgymnasiums auch die Frage nach der Struktur der Kirchen auf. Wie sind die evangelische und die katholische Kirche aufgebaut? Was ist überhaupt ein Bischof?

So kamen wir auf die Idee, die Kirche des Bischofs in Osnabrück, nämlich den Osnabrücker Dom, zu besuchen. Kurz vor Weihnachten machten wir uns mit allen Religionskursen auf den Weg und erhielten eine Führung in verschiedenen Gruppen. Wir bekamen Einblicke in die Historie des Doms von Karl dem Großen bis heute, in den Aufbau, die Gräber der Bischöfe, die kunsthistorischen Schätze des Doms wie das Triumphkreuz usw. Auch die Frage, warum die beiden Türme des Doms unterschiedlich groß und dick sind, wurde uns beantwortet (der von außen rechte Turm beinhaltet die großen Domglocken und benötigt daher die Breite).

Besonders beeindruckten uns der vergoldete Hochaltar mit seinen Geschichten aus der Bibel und seinen vielen Fächern sowie das Taufbecken, welches aus dem Jahre 1220 stammt. Dieses wurde jahrhundertelang von unten mit Feuer beheizt, so dass eine Ganzkörpertaufe der Babys stattfinden konnte.