Volkswirtschaftsunterricht in der Deutschen Bundesbank Osnabrück



Im Gespräch mit Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank
Der Volkswirtschaftskurs des Jahrgangs 12 des Wirtschaftsgymnasiums von Frau Rückin nahm im Rahmen der Reihe "Forum Bundesbank - Für Bürgerinnen und Bürger" an der Auftaktveranstaltung in den Räumen der Deutschen Bundesbank in Osnabrück teil. Das Thema lautete: "Wachstum, Wohlstand: Leben wir über unsere Verhältnisse?" Der Referent war Gerhard Ziebarth, ehemaliger Leiter des Zentralbereichs Statistik der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main. Die Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung übernahm der Leiter der Deutschen Bank, Filiale Osnabrück. Gesamtwirtschaftliches Wachstum und materieller Wohlstand galten lange Zeit als Leitbilder in der Politik und in der Gesellschaft. Diesen Aspekt betonte der Referent sehr deutlich. Der Konsens darüber wird aber nach Meinung des Referenten zunehmend in Frage gestellt. Der Referent präsentierte konzeptionelle Neuinterpretationen eines Grundverständnisses von Wohlstand, insbesondere im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft und die Belastbarkeit des Begriffs der Nachhaltigkeit in der aktuellen wirtschaftspolitischen Debatte. Nach dem Referat bestand die Möglichkeit zu einer Diskussion. Im Anschluss an Vortrag und Diskussion lud die Deutsche Bundesbank den Volkswirtschaftskurs zu einem Imbiss ein. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance mit dem Referenten und den anwesenden Gästen zu sprechen und sich auszutauschen. Insgesamt war die Lernortverlagerung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Ereignis. Leider konnten aufgrund der begrenzten Kapazität in den Räumlichkeiten der Deutschen Bundesbank nicht alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs teilnehmen. Bei der nächsten Veranstaltung werden sie aber sicherlich dabei sein können.

Besuch bei der Deutschen Bundesbank Osnabrück