Wer ist der Mann auf dem Tuch?

27.02.2017

Ausstellungsbesuch der FO15B4

Ausstellung Grabtuch

Anfang Februar besuchte unsere Klasse mit Frau Dr. Klekamp die Malteser-Ausstellung zum Turiner Grabtuch in der Johanniskirche in Osnabrück. Kernstück dieser Wanderausstellung ist die originalgetreue Nachbildung des Turiner Grabtuches. Während der Besichtigung stellt sich vor allem die Frage: „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“. Außerdem werden Nachbildungen römischer Geißeln, einer Dornenkrone und eines römischen Kreuzigungsnagels gezeigt. Einige glauben, es sei das lebendige Zeugnis der Kreuzigung und Auferstehung Jesu, für andere wiederum ist es nur das Abbild eines gekreuzigten Mannes. Lange ordnete die Wissenschaft das Tuch dem frühen Mittelalter zu. Während viele in diesem Tuch nicht mehr als eine Fälschung sehen, zeigten wissenschaftliche Untersuchungen jedoch, dass es sich tatsächlich um ein Tuch aus der Zeit Jesu handelt. Das ca. 4,4 Meter lange Leinentuch zeigt einen ca. 30-35-jährigen Mann, der durch Kreuzigung getötet wurde. Während der Führung erfuhren wir viel über die mit dem Tuch in den zweitausend Jahren verbundenen Geschehnisse. Die Ausstellung ist wie eine Zeitreise, hinterlässt in einigen Momenten ein kleines Gänsehäutchen – und ist auf jeden Fall sehenswert! Mandy Nasgowitz, FO15B4

Ausstellung Grabtuch

Ausstellung Grabtuch

Ausstellung Grabtuch

Ausstellung Grabtuch

Ausstellung Grabtuch


Weitere Infos