Frieden finden

19.11.2016

Frieden finden (Plakat)

Mittlerweile ist es zur guten Tradition geworden, dass sich viele Klassen unserer Schule zu einem Moment des Innehaltens am Buß- und Bettag in der Lutherkirche treffen. Dieses Jahr widmete sich der Gottesdienst dem Thema „Frieden finden!“

Frieden – was ist das eigentlich? Während Frieden allgemein als heilsamer Zustand der Ruhe und Stille, als Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung, insbesondere von Streit oder Krieg beschrieben wird, stellt sich die Frage, wie dagegen unser Alltag aussieht.

Schüler der Fachoberschule skandierten durcheinander Kommentare ihres normalen Lebens, mit denen sie verdeutlichen wollten, dass ein solcher Zustand selten erreicht wird. „Wenn wir den ganzen Tag mit Anforderungen wie: „Lerne mehr, die nächste Klausur muss besser werden!“, „Bring wenigstens mal den Müll raus!“ oder „Häng nicht so schlapp in der Gegend rum!“ konfrontiert werden, können wir keine Ruhe finden.“

Im Leben eines Menschen gibt es immer gute und schlechte Zeiten. Gerade deswegen sind wir immer wieder aufgefordert, Dinge zu ändern und Gutes zu genießen. So haben auch die Schüler ihre Vorschläge vorgestellt, wie wir im Alltag trotz aller Anforderungen vielleicht hier und da eine Möglichkeit finden können, Stress in Ruhe zu wandeln oder Unzufriedenheit in Frieden. Um einen Moment der Leichtigkeit und des inneren Friedens erleben zu können, gab es von oben eine „Seifenblasendusche“. Und für den kommenden Alltag gab es am Ende für jeden eine „To-do-Liste“ zum Mitnehmen. Diese enthält jedoch ausschließlich Impulse, die Freude machen und somit dazu beiträgt, dass jeder etwas Frieden findet.

Seifenblasendusche Salbung Fürbitten