Typisierungsaktion mit beeindruckender Beteiligung

07.06.2016

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Lehrkräfte, liebe Spenderinnen und Spender! Am 6. Juni 2016 fand in unserer Schule eine Typisierungsaktion statt. Diese Aktion hat – trotz der nur sehr kurzen Vorlaufzeit – eine beeindruckende Resonanz gefunden. Insgesamt 442 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Außenstehende ließen sich an diesem Tag registrieren. Schulleitung und Personalrat hatten sich als Zeichen der Solidarität und Verbundenheit kurzfristig dazu entschlossen, diese Aktion zu initiieren. Die kleine Carolin, Tochter einer Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Osnabrück, ist gerade mal acht Wochen auf der Welt. Sie braucht dringend eine Stammzellspende. Für Carolin ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance. Wir freuen uns sehr, dass wir unserem Schulträger, der Stadt Osnabrück, bei dem Versuch, ein junges Leben zu retten, helfen konnten. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die sich haben typisieren lassen, bei den Helfern der Stiftung „Hilfe für Petra und andere“ und der DKMS. Ganz besonderer Dank gilt den Auszubildenden in den Ausbildungsberufen Sozialversicherungsfachangestellte/-r und Verwaltungsfachangestellte/-r (VA14A-6) sowie unserer „Polizeiklasse“ der FOS (FO14A4), die mit großem Einsatz unter der Leitung unseres Kollegen Heinz Kötter, Verwaltungshilfe leisteten. Die Daten werden in einer weltweit vernetzten Datenbank gespeichert. Nach den Erfahrungen der Stiftung Hilfe für Petra und andere, die die Typisierungsaktion durchführten, wird bei etwa jeder sechzigsten Spende eine Übereinstimmung mit den Gewebemerkmalen eines an Leukämie erkrankten Menschen gefunden und es können lebensrettendes Knochenmark oder gewebeverträgliche Stammzellen übertragen werden. Manfred Lamping Alle an der Aktion beteiligten hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter Oberbürgermeister Griesert und Schulleiter Herkenhoff im Gespräch mit einer Helferin der Initiative „Hilfe für Petra“ Die Verantwortlichen der Aktion: v.l.n.r.: Mitorganisatoren Kötter und Lamping, Schulleiter Herkenhoff, Oberbürgermeister Griesert, DKMS Mitarbeiter Krügelstein Großer Andrang an über 20 Tischen während der Typisierungsaktion Aktion „Carolin“: geleitet von der DKMS, unterstützt von Schülerinnen und Schülern der BBS am Schölerberg Auch die NOZ hat über die Typisierungsaktion berichtet: Artikel inkl. Video