Allgemeines
Fachkräfte für Dialogmarketing sind Mitarbeiter von Call Centern oder entsprechenden Abteilungen in den Unternehmen. Zu ihren Aufgaben zählen: Auskunftsdienste, Produktinformationen, Beschwerdemanagement, Auftrags- und Bestellannahme, Marktforschung, Notfall- und Supportservice.
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzung ist der Hauptschulabschluss.
Dauer des Bildungsgangs
Die Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing dauert zwei Jahre. Die Ausbildung der Kaufleute für Dialogmarketing umfasst drei Jahre, sie kann in Ausnahmefällen (Schüler mit sehr guter schulischer Vorbildung oder Umschüler) zwei Jahre dauern.
Unterrichtsinhalte
Neben den allgemeinbildenden Fächern (z. B. Politik, Englisch, Deutsch, Sport, Religion) werden in der Berufsschule folgende Ausbildungsinhalte vermittelt:
Lernfelder im 1. Ausbildungsjahr
- Die Ausbildung im Dialogmarketing mitgestalten
- Dienstleistungen im Dialogmarketing analysieren und vergleichen
- Mit Kundinnen und Kunden kommunizieren
- Simultan Gespräche führen, Datenbanken nutzen und Informationen verarbeiten
- Kundinnen und Kunden im Dialogmarketing betreuen und binden
Lernfelder im 2. Ausbildungsjahr
- Bestimmungsfaktoren der Kundennachfrage gestalten
- Den betriebswirtschaftlichen Beitrag eines Projektes zum Unternehmenserfolg bewerten
- Kundinnen und Kunden gewinnen und Verkaufsgespräche führen
- Projekte im Dialogmarketing vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Lernfelder im 3. Ausbildungsjahr (für die Kaufleute für Dialogmarketing)
- Personaleinsatz planen und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter führen
- Geschäftsprozesse im Dialogmarketing erfolgsorientiert steuern
- Die Qualität der Auftragsdurchführung überwachen und optimieren
- Dienstleistungen der Dialogmarketing-Branche vermarkten
Unterrichtsorganisation
Ausgebildet wird in den Betrieben und an ein bis zwei Tagen in der Berufsschule.
Abschlüsse und Berechtigungen
Zwischenprüfung
Nach einem Jahr findet eine Zwischenprüfung statt. Folgende Inhalte werden geprüft:
Inhalte
- Leistungsangebote im Dialogmarketing
- Kommunikationsprozesse
- Arbeits- und Aufgabengestaltung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Die Zwischenprüfung wird schriftlich abgelegt und dauert maximal 120 Minuten.
Abschlussprüfung: Servicefachkräfte für Dialogmarketing
Am Ende des zweiten Jahres wird die Abschlussprüfung für die Servicefachkräfte für Dialogmarketing vor dem Prüfungsausschuss bei der IHK abgelegt. Folgende Inhalte werden geprüft:
Inhalte
- Dienstleistungsangebot und Kommunikation 120 Min.
- Projektabwicklung im Dialogmarketing 90 Min.
- Wirtschafts- und Sozialkunde 60 Min.
- Kundengespräch (Vorbereitung 15 Min.) 20 Min.
Abschlussprüfung: Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing
In der Prüfung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Dialogmarketing werden folgende Gebiete geprüft:
Inhalte
- Gestaltung und Vertrieb von Dienstleistungen 90 Min.
- Projektmanagement im Dialogmarketing 150 Min.
- Wirtschafts- und Sozialkunde 60 Min.
- Fallbezogenes Fachgespräch (Vorbereitung 15 Min.) 30 Min.
Anmeldung
Bitte melden Sie alle neuen Auszubildenden so frühzeitig wie möglich an, damit wir auf Grund der Anmeldezahlen die Klassenbildungen effizienter durchführen können: Anmeldung
Ansprechpartnerin

Kerstin Peters
Durchwahl: 0541 323871-17
Sekretariat: 0541 323871-00
E-Mail senden