Aktuelles zur Corona Pandemie
6. Januar 2021
Letzte Aktualisierung: 20.01.2021
Unterricht im Schuljahr 2020/21
Das Niedersächsische Kultusministerium sieht in Abhängigkeit der Entwicklung des Infektionsgeschehens drei Szenarien vor:
Szenario A – (Eingeschränkter) Regelbetrieb
Szenario B – Schule im Wechselmodell (wöchentlicher Wechsel von Gruppe A und Gruppe B)
Szenario C – Schulschließung, Lernen zu Hause
Weitere Informationen zu den Szenarien
Aktualisiert am 20.01.2021
Für Berufsbildende Schulen gilt bis zum 14.02.2021 grundsätzlich das Szenario C (Distanzunterricht). Der Abiturjahrgang und einzelne Abschlussklassen werden im Szenario B unterrichtet.
Für die BBS am Schölerberg gilt folgender Plan:
- Alle Schülerinnen und Schüler, die zu Hause lernen, werden in digitaler Form mithilfe des IServ Schulservers unterrichtet.
- Die Cafeteria bleibt im Januar 2021 geschlossen.
Insbesondere ist aktuell Folgendes zu beachten:
- kein Zutritt bei eindeutigen Corona-Krankheitssymptomen
- Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im gesamten Schulgebäude - Maskenpflicht auch im Unterricht
- Zutritt für Externe nur nach Anmeldung
- die Nutzung der kostenlosen Corona-Warn-App wird empfohlen
Aktuelle Dokumente
Plakat Krankheitssymptome – Darf ein Schüler in die Schule? (21.09.2020)
Übersicht: Regelungen ab 1. Dezember 2020 für Schulen (26.11.2020)
Brief des Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler (05.01.2021)
Brief des Kultusministers an die Eltern (20.01.2021)
Das Szenario B bedeutet „Schule im Wechselmodell“. Es gilt:
- Wechsel von Präsenzunterricht und verpflichtendem „Lernen zu Hause“ (Distanzunterricht)
- die BBS am Schölerberg wechseln im wöchentlichen Rhythmus
- Berufsschulunterricht: Sofern der Berufsschulunterricht als Distanzunterricht stattfindet, sind die Auszubildenden gemäß § 15 BBiG durch den Betrieb dafür freizustellen (vgl. auch Leitfaden Schule in Corona-Zeiten – Update, Seite 25 ), analog sind die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (Klasse 11) vom Praktikumsbetrieb für den Distanzunterricht freizustellen
- maximal 16 Personen im Präsenzunterricht; alle Lerngruppen werden geteilt; die Gruppeneinteilung ist von den Klassenlehrkräften vorgenommen worden
- Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen allen Personen
- Maskenpflicht auch im Unterricht in den Klassenräumen, wenn die Inzidenzzahl der Stadt Osnabrück bei 50 oder mehr liegt
- Distanzunterricht findet grundsätzlich digital mithilfe des IServ Schulservers statt
Der Distanzunterricht wird an den BBS am Schölerberg durch ein schuleigenes Konzept strukturiert. Weitere Hinweise finden Sie im Leitfaden Schule in Corona-Zeiten – Update des Niedersächsischen Kultusministeriums.
Grundlage für den Präsenzunterricht in Szenario A und B ist der Niedersächsische Rahmen-Hygieneplan Corona Schule . Die Schülerinnen und Schüler werden mit dem Dokument Belehrung Hygienevorschriften über die besonderen Hygienevorschriften der Schule belehrt.
Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums zur Schule in Corona-Zeiten
Handreichungen des Gesundheitsdienstes zum Umgang mit Covid-19:
für Erziehungsberechtigte und Berufsschülerinnen und Berufsschüler
Basisinformationen zu Covid-19 (Corona) des Niedersächsischen Kultusministeriums
Schülerinnen und Schüler, die durch ein ärztliches Attest ( Formular) ihre Zugehörigkeit zur sog. Risikogruppe nachgewiesen haben, ist es auf eigenen Wunsch auch weiterhin grundsätzlich möglich, schulische Aufgaben von zu Hause aus wahrzunehmen.
Für Schülerinnen und Schüler, die mit Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft zusammenleben, bei denen gemäß Definition des Robert-Koch-Instituts das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs besteht, kann mit einem Härtefallantrag unter bestimmten Voraussetzungen eine Befreiung vom Präsenzunterricht genehmigt werden.
Bitte sprechen Sie die Klassenlehrkraft an.
Die Cafeteria der Schule wird mit Beginn des Schuljahres 2020/21 wieder geöffnet. Es wird zunächst ein breites Snackangebot geben. Warmes Mittagessen wird nur nach Bestellung angeboten (Anmeldung in der Cafeteria am jeweiligen Tag bis 10:00 Uhr).