Unsere Schule war eine der ersten berufsbildenden Schulen im Regierungsbezirk Weser-Ems, der die Auszeichnung „Europaschule“ verliehen wurde.
Mit dem Ziel, Kenntnisse über Europa und europäische Institutionen zu fördern, an der Unionsbürgerschaft aktiv teilzuhaben, die Mehrsprachigkeit zu stärken und die Entwicklung interkultureller Kompetenzen zu unterstützen, bieten wir vielfältige Aktionen, Initiativen und Projekte an:
Austauschprogramm für Auszubildende
Eine konsequente Qualitätsverbesserung der internationalen Arbeit wird durch Kooperationsbeziehungen zu europäischen Schulen sowie die Nutzung europäischer Förderprogramme wie Erasmus+ erreicht.
Ein enger Partner hierbei ist das niederländische Berufsschulzentrum ROC (Regionales Ausbildungszentrum) Friese Poort in Sneek in der Provinz Friesland. Die Kontakte dorthin bestehen seit dem Jahr 2000.
Das ROC Friese Poort bietet mit 1.300 Mitarbeitern seinen 12.000 Jugendlichen und Erwachsenen an den sechs nordniederländischen Standorten Leeuwarden, Dokkum, Drachten, Sneek, Urk und Emmeloord vielfältige Ausbildungsgänge an.
Für Auszubildende bieten wir die Möglichkeit zu einem Praktikum in Kooperation mit dem ROC Friese Poort in den Niederlanden an.
Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats in Englisch
Die KMK-Fremdsprachenzertifizierung in Englisch für Auszubildende aus den Bereichen Industrie und Bank stärkt den Aspekt der Mehrsprachigkeit. Jedes Jahr nimmt eine wachsende Anzahl von Auszubildenden die Möglichkeit wahr, ihre Sprachkompetenz zertifizieren zu lassen.
Niederländisch-deutsches Umweltprojekt für Wirtschaftsgymnasiasten
Schülerinnen und Schülern des Wirtschaftsgymnasiums bieten sich ebenfalls Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit niederländischen Schülern des ROC Friese Poort.
Partnerschule in Schweden
In der jahrgangsübergreifenden Europa AG des Wirtschaftsgymnasiums bauen wir seit Beginn des Schuljahres 2018/19 bestehende Kontakte zur Växjö Katedralskola in Schweden aus.
Partnerschule in Japan
Über die Grenzen Europas hinaus pflegen wir freundschaftliche Kontakte zu anderen Schulen. So haben wir seit dem Jahr 2009 eine Partnerschaft mit einer japanischen Schule in der Partnerregion des Landes Niedersachsen, der Präfektur Tokushima. Dieser Kontakt zur Tokushima Commercial High School konnte durch mehrere vom Land Niedersachsen geförderte Projekte intensiviert werden.
Die Reiseberichte der Schülerinnen und Schüler laden zum Lesen ein.
Berichte über eine Vielzahl anderer Europa betreffender Aktionen, finden Sie auf unserer Homepage u. a. hier: