Abiturthema 2017 – Einblick in die Praxis
23. Januar 2017
Dipl.-Psychologin Alexandra Quick und Personalbetriebswirtin Tina Falke von der PKF WMS Bruns-Coppenrath & Partner mbB stellten „Strategisches Personalmanagement“ vor.
Die beiden Mitarbeiterinnen der PKF WMS Bruns-Coppenrath & Partner mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberater Rechtsanwälte sind für einen Expertenvortrag in unsere Schule gekommen, um den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 13 des Wirtschaftsgymnasiums einen Einblick in die Praxis der Handlungsfelder des strategischen Personalmanagements zu geben. Dabei standen die Personalplanung, -gewinnung, -betreuung, -bindung und -qualifizierung im Fokus. Ferner legten die Referentinnen dar, welche Folgen falsche Personalbesetzungen haben und wie der Prozess der Rekrutierung verläuft. So konnte das bislang im Unterricht in der Theorie Kennengelernte mit Beispielen aus der Praxis gefüllt und anschaulich ergänzt werden.
Ein thematischer Schwerpunkt für das Abitur 2017 des Profilfachs „Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen – Controlling“ lautet „Personal- und Qualitätsmanagement im globalen Wettbewerb“. Dieser Schwerpunkt beinhaltet Personalentwicklung und Leadership. Dank des Vortrags hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit, die PKF WMS Bruns-Coppenrath & Partner mbB als potentiellen Arbeitgeber kennenzulernen und die Instrumente der Personalmotivation und -entwicklung aus Sicht der Praxis zu erleben, sondern auch vertiefende Fragen zu den Themenbereichen zu stellen und sich somit im Hinblick auf das schriftliche Abitur praxisnah zu informieren.
Wir danken Frau Falke und Frau Quick sowie der PKF WMS Bruns-Coppenrath & Partner mbB herzlich für einen wirklich gelungenen und informativen Vortrag.