Industriedienstleistungen

Industriedienstleistungen

Schwerpunkt Industriedienstleistungen

Berufsfachschule - Wirtschaft

 

Allgemeines

Ziel der einjährigen Berufsfachschule - Wirtschaft - Schwerpunkt Industriedienstleistungen (Höhere Handelsschule) ist es, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen und Fertigkeiten zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, in das zweite Jahr einer dualen Berufsausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau einzutreten.

Aufnahmevoraussetzungen

In die einjährige Berufsfachschule - Wirtschaft - Schwerpunkt Industriedienstleistungen (Höhere Handelsschule) kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweist. Zudem sollte der Berufswunsch Industriekaufmann/-frau vorhanden sein.

Diese Schulform setzt eine sehr hohe Motivation und Leistungsbereitschaft voraus, da die Ausbildungsinhalte des ersten Ausbildungsjahres des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/-frau hier analog umgesetzt werden. Neben der Bereitschaft, die Unterrichtsinhalte zu lernen, wird Wert gelegt auf problemlösendes Denken, Erarbeiten und Präsentieren von betrieblichen Sachverhalten sowie eigenständiges Handeln im Lernbüro.

Dauer des Bildungsgangs

Die Dauer der Schulzeit beträgt in der Regel ein Jahr.

Unterrichtsinhalte und -organisation

Die Unterrichtsinhalte gliedern sich in die Vermittlung einer erweiterten Allgemeinbildung der Schülerinnen und Schüler sowie in die Auseinandersetzung mit fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalten im Ausbildungsberuf des/der Industriekaufmanns/-frau.

Die Unterrichtsinhalte im berufsbezogenen Lernbereich – Theorie werden entsprechend dem Rahmenlehrplan des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/-frau unterrichtet und sind damit geschäftsprozessorientiert strukturiert.

Im berufsbezogenen Lernbereich Praxis wird u. a. im Lernbüro (Lernfeld 10) gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, sich in betrieblichen Zusammenhängen zu orientieren. Sie entwickeln Verständnis für betriebliche Abläufe und Zusammenhänge, erledigen stellengebundene Aufgaben, treffen wirtschaftliche Entscheidungen und beurteilen wirtschaftliche Sachverhalte.

Stundentafel

Praktische Ausbildung

Zu einer der wesentlichen Komponenten der einjährigen Berufsfachschule - Wirtschaft - Schwerpunkt Industriedienstleistungen gehört eine praktische Ausbildung in einem geeigneten Industriebetrieb im Umfang von 160 Stunden. Die praktische Ausbildung soll die berufliche Orientierung vertiefen, Einblicke in die Arbeitswelt vermitteln und die Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz erleichtern. Die Phase der praktischen Ausbildung findet für alle Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/25 in der Zeit vom 10.02. -07.03.2025 statt.

Abschlussprüfung

Die schriftliche Prüfung besteht aus einer Klausurarbeit mit einer Bearbeitungszeit von 90 Minuten und ist im berufsbezogenen Lernbereich – Theorie zu schreiben. Daneben gibt es eine praktische Prüfung aus dem berufsbezogenen Lernbereich – Praxis. Die Inhalte der schriftlichen und praktischen Prüfung orientieren sich an den Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres des Ausbildungsberufes Industriekaufmann/-frau.

Abschlüsse und Berechtigungen

Mit dem erfolgreichen Besuch der einjährigen Berufsfachschule - Wirtschaft - Schwerpunkt Industriedienstleistungen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit den Erweiterten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) zu erreichen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (Notendurchschnitt mindestens 3,0; außerdem in Deutsch, Englisch und dem berufsbezogenem Lernbereich – Theorie jeweils mindestens Note 3,0).

Der Erweiterte Sekundarabschluss I berechtigt zum Eintritt in die Einführungsphase eines Gymnasiums, z. B. eines Wirtschaftsgymnasiumsmit dem Ziel der Zulassung zum Hochschulstudium beliebiger Fachrichtungen oder einer Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltungmit dem Ziel der Zulassung zum Studium an jeder

Fachhochschule in allen Fachrichtungen und zum fachgebundenen Studium an Universitäten.

Es besteht die Möglichkeit, dass Industriebetriebe den erfolgreichen Besuch der einjährigen Berufsfachschule als erstes Ausbildungsjahr anrechnen.

Anmeldung

Anmeldungen erfolgen online, beachten Sie dazu die Hinweise auf unserer Seite Anmeldung.

Mit der Bestätigung der Online-Anmeldung reichen Sie bitte auf dem Postweg folgende Unterlagen ein:

  • tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
  • Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweis
  • adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag (nur notwendig, wenn die Unterlagen zurückgesendet werden sollen)

Sollte die Online-Anmeldung nicht möglich sein, verwenden Sie bitte das unten stehende Anmeldeformular in PDF-Form.

Zum Zeitpunkt der Bewerbung noch fehlende Unterlagen sind umgehend nachzureichen. Am Ende des Schuljahres, spätestens jedoch zu Beginn des neuen Schuljahres ist eine beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses der Schule vorzulegen.

Übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber die Anzahl der freien Plätze entscheidet ein Aufnahmeausschuss über die Aufnahme.

 Informationen und Formulare

Auskunft

Mo - Do: 07:30 Uhr - 15:00 Uhr
Fr: 07:30 Uhr - 13:15 Uhr

Ihre Ansprechpartnerin im Sekretariat ist Frau Meier, Tel.: 0541 323-87111

Ansprechpartner

Abteilungsleiter
Fachoberschule und Höhere Handelsschule
Josef Heseding
0541 323-87116
E-Mail senden
Teamleiter
Teamleiter
Daniel Junker-Schlarmann
0541 323-87100
E-Mail senden